Hier gibts die Bilder zur Geschichte
Interessante Fakten
- Derzeit leben auf den Uro- Inseln ca. 5000 Bewohner (Stand 2024).
- Die Uros bauen Schiffe, Häuser und die Inseln aus den sogenannten Totora-Schilf.
- Die Basis jeder Insel besteht aus Totorawurzelblöcken. Diese verwachsen mit der Zeit ineinander und bilden die stabile Grundlage jeder Insel. Darauf wird Totora Schilf gelegt. Dieses verrottet jedoch schnell, sodass die Bewohner mit dem ständigen Erhalt des Schilfbodens, also der Inseln beschäftigt sind.
- Das Innere der Totorawurzel ist essbar und schmeckt Salat sehr ähnlich. Neben Totora ist auch die Forelle ein Grundnahrungsmittel der Uros.
- Die Uros haben früher nur von der Fischerei gelebt. Heutzutage ist die Haupteinnahmequelle der Tourismus.
- Jede Insel hat einen Präsidenten (160 Inseln). Darüber stehen 6 Gouverneure, welche alle zwei Jahre gewählt werden. Die Inseln verwalten sich selbst und zahlen z.B. keine Steuern an Peru.
- Auch eine eigene Schule, Kirche, ein Fußballplatz und Restaurants befinden sich auf den Inseln.
Über Puno können die schwimmenden Inseln- Uros erreicht werden. Am besten ist es sich eine Unterkunft zu buchen die über ein eigenes Bott verfügt oder die Überfahrt (ca. 20min) organisiert.
Ausreichend Bargeld mitnehmen. Kartenzahlung ist auf den Inseln in der Regel nicht gewünscht oder möglich.
Ein Homestay bringt einem die Kultur in diesem Dorf näher, weshalb wir auch von „nur“ einen Tagesausflug abraten würden. Ein früher Check In am Morgen ist oft möglich, sodass mit nur einer Nacht fast zwei Tage auf der Insel verbracht werden können und definitiv ausreichend sind!
Empfehlung
Airbnb-Homestay von Luis auf den Islas de los Uros- Einfache Hütten mit toller Aussicht und familiäre Atmosphäre.